Angebote für pädagogisches Fachpersonal
Das momentane Geschehen einzuordnen und gute Strategien für den Arbeitsalltag mit Kindern zu entwickeln, ist eine echte Herausforderung. Alles scheint wichtiger zu sein, als Kunst zu machen. Viele sind organisatorisch und emotional dauerhaft im Krisenmodus, der sich langfristig auf die Qualität der Arbeit im Team und die der Arbeit mit den Kinder auswirken kann. Mein Thema ist, was Kunst dazu beitragen kann, sowohl als Team als auch zu Erziehungsberechtigten gut im Kontakt zu bleiben, gleichzeitig das Gegenüber wahrzunehmen und bei sich bleiben zu können. Kunst ist in Zeiten der Krise und der Arbeit im ständigem Krisenmodus besonders wichtig:
Kunst machen
heisst: Gestaltung wagen,
heisst: Selbst ins Handeln kommen,
heisst: Ins Gespräch kommen,
heisst: Selbstbewusstsein erweitern
heisst: Sich ergebnisoffen auf künstlerische Prozesse einlassen und so Mut und Neugier stärken.
Nur wer Freude daran empfindet, kann diese Erfahrung auch Kindern vermitteln, mit ihnen auf Entdeckungsreise gehen und sich und den Kindern Glücksmomente schaffen.
Meine Weiterbildungen, die die Kreativität von Kindern begleiten, habe ich als Broschüre zusammengestellt. Sie finden sie als download am Ende dieser Seite. Zusätzlich finden Sie darin Angebote für das pädagogische Team. Diese Angebote verbinden das Thema „Kunst“ und „Kommunikation“ und können als Teamtage oder Coaching gebucht werden. Ich bin überzeugt davon, dass in diesen bewegten Zeiten ungewöhnliche Wege und neue Perspektiven besonders wertvoll sind.
Kunst und Kommunikation
Aus meiner Arbeit als bildende Künstlerin mit kontinuierlicher künstlerischer Praxis, Ausstellungstätigkeit und Preisen im Bereich Malerei und Film gebe ich meine Erfahrungen und mein Wissen seit 2003 weiter. Als Bildungsreferentin greife ich auf die Praxis und Beratungstätigkeit in Schulen, Kindertagesstätten, sowie in Museen zurück. Meine Erfahrungen vermittle ich in Form von Weiterbildungen für pädagogische Fach- und Leitungskräfte.
Seit 2014 biete ich zusätzlich Teamtage, Seminare, Impulsveranstaltungen, sowie Moderation mit dem Schwerpunkt ‚Kunst und Kommunikation‘ an. Grundlage dafür ist mein Studium im Bereich Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Visuelle Kunst (Diplom), sowie die zertifizierte Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie am Schulz von Thun Institut Hamburg. Alle Seminare können Sie als Weiterbildung, Inhouse für Ihr Team oder als Fachtag buchen. Rufen Sie mich gerne an. Die Weiterbildungen biete ich auch online an und bin begeistert, welche Möglichkeiten dieses Format zulässt.
Themenschwerpunkte
Angebote zur Arbeit mit Kindern ab 3 Jahren
- Ideenwerkstatt | Schwerpunkt: Nachhaltigkeit
- Das Atelier mit Leben füllen | Prozesshaftes Arbeiten und Organisation
- Jeder ist ein Künstler | Alltag, Streetart und Comics
- Gehen Zahlen gern spazieren? | Kunst und Mathe
- Ein Buchstabe kommt selten allein | Kunst, Schriftzeichen und Schreiben
- Wortfindergeschichten | Sprachförderung und Kunst
Angebote zur Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren
- Spuren setzten, Spuren suchen | Die Kreativität von Kindern unter 3 Jahren begleiten
- Draussensein | Naturmaterial und selbstgemachte Farben
Angebote für Leitungskräfte
- Leiten heißt Gestalten | Mit den Händen denken
- Die eigene Rolle ergreifen | Über die Verbindung von beruflicher Professionalität und menschlicher Integrität
- Kunst & Kommunikation | Teamsitzungen mit Kopf, Herz und Hand gestalten
Angebote fürs Team
- Bleibt alles anders?!. | Teamarbeit gestaltend begreifen
- Miteinander Reden im Team | Verständigung im Krisenmodus
Angebote zur Arbeit mit Erziehungsberechtigten
- Die Kunst der Kommunikation | Erziehungspartnerschaften gestalten
Weiterbildungen 2023 mit freien Plätzen finden Sie unter Freie Plätze Weiterbildung .
Denken mit den Händen – Ästhetische Bildung und Lernen
Lernen entsteht durch den Wunsch und die Notwendigkeit, dem eigenen Sein und Handeln Sinn zu geben. Es ist als Suche zu verstehen und dient so auch der Konstruktion von Fragen. Dazu gehört Zweifeln, Zuhören, Scheitern und Unvollständigkeit. Ästhetische Bildung heisst für mich, die eigene Wahrnehmung und die Beziehung zur Umgebung mit den Mitteln der Kunst zu begreifen und gestaltend zu präzisieren. Staunen kann dabei ein Anfang sein: „Künstlerisch zu arbeiten bedeutet, etwas zu sehen, das schon immer da war, für das ich aber bisher blind war.« (Andy Goldworthy, Bildender Künstler)
Kooperationen seit 2007:
elbkinder Hamburg | Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum SPFZ Hamburg | Wabe International Academy Hamburg | Landesjugendamt Niedersachsen | Gustav Stresemann Institut Niedersachsen | Paritätische Akademie Nord Hamburg | SOAL Alternativer Wohlfahrtsverband Hamburg | Diakonisches Werk Hamburg | Caritas Hamburg | ASB Hamburg | ASB Schleswig Holstein | Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Alten Eichen Hamburg | AWO Hamburg | Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung LSJV Mainz | Familienservice Hamburg | Pädiko Schleswig Holstein | Historisch-Ökologische Bildungsstätte Emsland in Papenburg | DRK Schleswig Holstein | DRK Hamburg | Kirchenkreis Hamburg Ost | Ev.-luth. Landeskirche Braunschweig |
Informative Downloads zu meinem Seminarangeboten:
Broschüre: Ästhetische Bildung für pädagogisches Fachpersonal | Seminare und Weiterbildungen
Broschüre: Kunst und Kommunikation | Seminare